
Wer jetzt, gegen Saisonende, als Straßentier, nicht fliegt, bleibt leider meist über den Winter hier.
Das ist besonders schade für die Welpen, die ihre Jugend dann weitestgehend ohne menschliche Zuwendung verbringen.
Die Bedingungen für Strassenhunde sind hier auf Kreta denkbar schlecht. Selbst die nettesten und hübschesten Hunde fallen Vergiftungsaktionen zum Opfer, sterben angefahren im Straßengraben , hungern bis zur totalen Abmagerung etc.
Es wäre schön, wenn sich jetzt noch reichlich Urlauber hier auf Kreta finden würden, die einem oder mehreren Hunden ein Sprungbrett in ein gutes Leben ermöglichen.
Wir selbst bringen uns eine Hündin mit und nehmen außerdem noch den kleinen Huey von Secondlife4dogs (s.u.) mit nach Düsseldorf.
Die Abwicklung einer Flugpatenschaft ist für uns Touristen ganz einfach:
Man teilt der Tierschutzorganisation seine Buchungsdetails und eine Handynummer für eine kurzfristige Kontaktaufnahme mit.
Die Tierschützer reservieren den Platz im Flugzeug, je nach Gewicht des Tieres in der Kabine oder im Frachtraum und checken am Flughafen mit dem Touristen gemeinsam das Tier ein und übergeben die nötigen Reisepapiere. Am Zielflughafen holt man das Tier beim Sperrgepäck ab und übergibt es am Ausgang den bereits wartenden Tierschützern. Fertig!
Die Bedingungen für Tiertransporte sind von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft sehr unterschiedlich. Besonders günstige Konditionen hat Aegean Airlines. Die Tierschützer kennen sich mit den Bedingungen genau aus.
Mögliche Ansprechpartner sind z.B.:
Diese Liste ist nicht vollständig und es wird noch andere, seriöse Organisationen geben, deren Adressen wir an dieser Stelle auch gerne ergänzen würden.
Die oben genannten Organisationen kenne ich jedoch persönlich und bin von ihrer Seriosität überzeugt.
Leute, gebt euch einen Ruck und rettet ein Tierleben!