

Bild: Elisa Triolo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die kretische Wildkatze (Felis silvestris cretensis), einst als ausgestorben geltend, wurde durch Kamerafallen in den Gebirgsregionen Kretes wiederentdeckt und zeigt Populationen von 0,5–2 Individuen pro Quadratkilometer. Als wichtigster Spitzenprädator der Insel trägt sie zur ökologischen Stabilität bei, gilt jedoch weiterhin als gefährdet. Hauptbedrohungen sind die Hybridisierung mit Hauskatzen, vergiftete Köder, Lebensraumfragmentierung und Konflikte mit Nutztierhaltern. Aktuelle Forschungen untersuchen genetische Zusammenhänge mit europäischen und afrikanischen Wildkatzen, um Schutzmaßnahmen zu optimieren. Die Art symbolisiert gleichzeitig den Erfolg natürlicher Resilienz und die Dringlichkeit von Artenschutzbemühungen.
Mehr dazu:
https://greekreporter.com/2025/03/31/cretan-wildcats-remarkable-return/