
Einen Sinn für schöne Ausblicke hatten sie, die alten Minoer…

Blick über Phaistos, leider bei schlimmen Lichtverhältnissen
Phaistos (oder auch in anderer Umschrift „Festos“),die nach Knossos wohl bedeutendste minoische Palastanlage auf Kreta, liegt wunderschön auf einem Höhenrücken, von dem aus man weite Ausblicke in die fruchtbare Messará-Ebene im Süden Kretas hat.
Besucht man die Ausgrabung etwas früher am Morgen, ist man hier noch fast völlig ungestört und kann die ruhige, erhabene Atmosphäre fast ganz für sich geniessen. Ebenfalls eine schöne, ruhige Zeit ist der späte Nachmittag oder frühe Abend mit seinen goldenen Lichtstimmungen.

Ansichten der minoischen Palastanlage, Phaistos, Kreta
Zu besichtigen sind die zum Teil noch gut erhaltenen, bzw. anschaulich restaurierten Palasträume, Innen- und Lichthöfe und Wirtschaftsräume. Der bekannteste Raum ist das „Gemach der Königin„. Es gibt ausserdem noch einen sehr gut erhaltenen Treppenaufgang sowie den Zentralhof.

Ansichten der minoischen Palastanlage, Phaistos, Kreta

Ansichten der minoischen Palastanlage, Phaistos, Kreta
Ebenso wie in Gortys verliert sich der Zeitpunkt der Gründung des Palastes im mythischen Nebel.
Erste Anzeichen einer Besiedelung durch den Menschen finden sich ab ca 4000 v. Chr. , also noch in der Jungsteinzeit. Der erste Palastbau fiel in die Zeit zwischen 1900 bis ca. 1850 v.Chr.. Um 1700 v. Chr. war der Palast dann durch ein gewaltiges Erdbeben wieder zerstört. Ein Neubau der Anlage wurde ab ca 1600 v. Chr. betrieben, aber niemals fertig gestellt.

Ansichten der minoischen Palastanlage, Phaistos, Kreta
Ca. 1700 v. Chr. begann dann die sogenannte „Neupalastzeit“ die ihr Ende dann inselweit um ca. 1420- 1450 v. Chr. fand. Nachzulesen ist dieses und die weitere Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte sehr gut im hervorragenden Reiseführer „Kreta“ von Eberhard Fohrer aus dem Michael Müller Verlag.
- Marke: Müller, Michael GmbH
- Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps.
- Fohrer, Eberhard(Autor)
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 um 20:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ansichten der minoischen Palastanlage, Phaistos, Kreta

Ansichten der minoischen Palastanlage, Phaistos, Kreta
Die Besichtigung ist mittlerweile richtig teuer geworden, sie lohnt aber trotzdem.
Eintrittspreise 2016: Erwachsene zahlten 8 Euro Eintritt, der ermäßigte Preis für Kinder, Studenten etc. betrug 4 Euro.
Direkt neben dem Parkplatz liegt außerhalb der Ausgrabungsstätte auf der Straße nach Agios Ioannis auch noch die alte Kirche Agios Georgios, die zumindest recht fotogen ist.

Kirche Agios Georgios, Phaistos, Kreta
Unweit von Phaistos befindet sich eine weitere minoische Palastanlage, Agia Triáda, zu der es hier einen separaten Artikel gibt. Die Besichtigung der beiden Anlagen kann man sehr gut miteinander kombinieren. Das in früheren Jahren verbilligt erhältliche Kombiticket für beide Paläste war im Jahr 2016 allerdings nicht mehr erhältlich.
(Der ursprüngliche Beitrag stammt von unserer eingestellten Webseite messara-kreta.de und wurde für die Neuveröffentlichung etwas überarbeitet und aktualisiert)